aktuell:
Einladung zur interaktiven Teilnahme
Erinnerungen gesucht: Wer hat noch von Eltern, Großeltern Briefe, Tagebücher, Feldpost, Fotos oder ähnliches aus der Kriegszeit? Wer hat die Zeit des Zweiten Weltkriegs oder die frühe Nachkriegszeit noch selbst erlebt und wer kann etwas zu den Ereignissen in Köln erzählen? Die Künstlerin will ein "Kollektives Gedächtnis" bilden mit Erinnerungen und Informationen von Privatpersonen.
Ob Erlebnisse von Luftangriffen und Aufenthalten in Bunkern, Luft-schutzbauten, Kellern oder Lagern, ob Erinnerungen an die meterhohen Trümmerberge in der frühen Nachkriegszeit in Köln oder Fakten über die Geschichte der Kölner Bunker und Festungsbauten, alles ist willkommen! Geplant ist zu diesem Thema die Herausgabe einer Zeitschriftausgabe – Erinnerungsbeiträge sind herzlich willkommen! ... siehe "Mehr"
Spurensuche Marina Linares sucht nach Überbleibseln der Kriegszeit: Was ist von den Bunkern, Luftschutzbauten, Festungs-werken, Lagern und Trümmern geblieben? Wie ist ihre Geschichte in die Geschichte der Stadt Köln integriert?
Entdeckungen Historische Recherchen sind der Auftakt zur Suche nach Ruinen und Relikten. Umfangreiche Fotoserien entstehen und setzen Impulse für diese Kunstausstellung im bunker k101.
Erinnerungen Wie erlebten die Menschen diese Bauten? Was geschah hier in der Vergangenheit? Die Künstlerin lädt Bürger*in-nen ein, sich mit Wort oder Bild interaktiv zu beteiligen, um ein Kollektives Gedächtnis zu bilden.
Diskurse Foto-, Objekt-, Malerei- und Netzinstallationen sowie mobile Lichtgestaltung und Video verwandeln den Bunker in einen Erlebnisraum: Archivfakten werden belebt mit Erinnerungen, im Spannungsfeld zwischen Krieg und Frieden, Gewalt und Schutz, Verdrängen und Gedenken.
28.05.2022 Vernissage: Begrüßung, Einführung von Dr. Marina Linares
Klangperformance "represso memoria, Teil 1" von Violalex
29.05.2022 Ausstellung
02.06.2022 Ausstellung, Diskussion "Gewalt zwischen Terror und Schutz"
03.06.2022 Ausstellung
05.06.2022 Ausstellung, Lyrikperformance "Zwischen Trümmern und Wieder-
aufbau" von Wilhelmina Heinemann & Marina Linares
08.06.2022 Ausstellung
10.06.2022 Ausstellung, Lesung "Gegen das Dunkel" von Rohna Bühler & Marina
Linares, Gitarrenkonzert von Leonhard Beck
11.06.2022 Ausstellung
12.06.2022 Finissage, Lyrikperformance von Marina Linares, Klangperformance
"represso memoria, Teil 2" von Violalex
